Kreuzotter, Wildschwein, Kuckuck – Karpfenangeln 2022

In diesem Jahr ist die Kinder- und Jugendgruppe inmitten der wunderbaren Naturlandschaft im östlichen Landkreis Anhalt-Bitterfeld am Blauen See unterwegs. Der See, in direkter Nähe zu einem Naturschutzgebiet, schlummert in einem romantischen Dornröschenschlaf. Am 13. Mai 2022 um 16.00 Uhr gesellen sich zu Kreuzotter, Wildschein und auch Kuckuck 22 Kinder der Jugendgruppe vom Ortsanglerverein Werder Havel e.V.

 

 

Gleich nach der Schule am 13.05.2002 treffen sich 22 Kinder und Jugendliche vom Ortsanglerverein am Vereinsgelände und starten nach dem Verladen von Gepäck und Verpflegung zum 110 km entfernten Blauen See. Dort wird das Gelände schnell inspiziert und neben den vier Angelplätzen der jeweilige Wetterschutz für die Kinder und zentral ein Versorgungszelt aufgebaut. Geangelt wird ausschließlich auf den Zielfisch Karpfen. Schnell ist unter den Kindern und Jugendlichen festgelegt, wer in welcher Reihenfolge beim Drill des Fisches dabei sein darf, denn dies soll vom Boot aus auf dem See gemacht werden. Und nun beginnt der Alltag des Angelns – WARTEN, BEREIT SEIN. Und dann gegen 22.00 Uhr der erste Biss. Jonas schwingt sich schnell ins Boot und einen kurzen Augenblick danach befindet er sich in Begleitung von Mario auf der Mitte des Sees, am Haken ein vermutlich kapitaler Karpfen. Der Drill erfordert Kraft und Ausdauer. Nach weiteren 10-15min – ganz genau hat dies niemand gestoppt – ist der Karpfen im Kescher und anschließend am Land. Dieser Fang spricht sich schnell im ganzen Camp herum, so dass sich wenig später eine Traube staunender Kinder und Jugendlicher eingefunden hat. In den Tagen konnten weitere acht Karpfen gefangen werden. Am 15.05.2022 wird das Lager mittags abgebaut und die Heimfahrt angetreten.

Auch wenn nicht jeder Zeuge beim Fang eines kapitalen Karpfens wird, hat auch dieses Abenteuerwochenende wieder einmal mehr die Freude sowie die individuellen Fähigkeiten beim Angeln, aber insbesondere auch das Bewusstsein im Umgang mit Fisch und Natur geweckt, verbessert und geschärft. Und ein Grundsatz hat sich gewiss gefestigt, Angeln bedeutet nicht pausenlos Fische aus dem Wasser zu ziehen. Die Natur pflegt und hegt ihre eigenen Gesetze und Regeln, die von uns Anglern wahrgenommen und respektiert werden und werden müssen.

Leider konnten bei dieser Fahrt nicht alle Kinder und Jugendliche der Gruppe mitfahren, aber vielleicht klappt es ja dann beim nächsten Mal. Diese Fahrt nährt in jedem Fall die erneute Hoffnung und Vorfreude auf Wiederholung eines solchen Abenteuers.

 
 
 

Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)

Schonzeiten - Mindestmaße

in Anlage