Beiträge und Gebühren ab 01.01.2023

 

Aufnahmegebühr: 
  Jahresbeitrag davon für KAV, für den Verein
Erwachsene   50,00 € --- 50,00 €
Kinder und Jugendliche ³
1,00 € --- 1,00 €
Neu- Erstvergabe Liegeplatz  50,00 € --- 50,00 €
       
Jahresbeitragssätze:
  Jahresbeitrag  davon für KAV, für den Verein
Erwachsene ¹ 140,00 € 60,00 € 80,00 €
Erwachsene ² 117,00 € 37,00 € 80,00 €
Kinder und Jugendliche ¹ ³
25,00 € 15,00 € 10,00 €
       
Sonderbeitragssätze:
    davon für KAV, für den Verein
Ehrenmitglieder des Vereins ¹ 60,00 € 60,00 €  
Ehrenmitglieder des Vereins ² 37,00 € 37,00 €  
für nicht geleistete Arbeitsstunden 10,00 € je --- 10,00 € je
 
LAVB Angelkarten:
    davon für KAV, für den Verein
Havel 7,50 € 7,50 €  
Berlin 5,00 € 5,00 €  
Sachsen-Anhalt
10,00 € 10,00 €  
Mecklenburg-Vorpommern 10,00 € 10,00 €  
       

Boots- u. Kahnstande für:

  Jahresbeitrag davon für KAV, für den Verein

Größe ca. 10 m2

125,00 € --- 125,00 €

Größe ca. 12,5 m2

175,00 € --- 175,00 €

Sommer- / Winterplatz (Land)

20,00 € --- 20,00 €

 

     

Nutzungsgebühren (Tagesgebühren)

      für den Verein

Versammlungsraum / Festzelt

100,00 € --- 100,00 €

Heiz- bzw. Energiekosten 01.05.-30.11. (pauschal)

15,00 € --- 15,00 €
Heiz- bzw. Energiekosten 01.11.-30.04 (pauschal) 25,00 € --- 25,00 €
Bierzapfanlage und CO² (pauschal) 10,00 € --- 10,00 €
Musikanlage 20,00 € --- 20,00 €
Festzeltgarnitur 10,00 € --- 10,00 €
Angelkahn (Tagesgebühr) 10,00 € --- 10,00 €
Bootsanhänger (Tagesgebühr) 10,00 € --- 10,00 €
       

 

¹ mit Angelberechtigungsmarke
² ohne Angelberechtigungsmarke
³ ab Vollendung des 8. Lebensjahr
⁴ Jahresmitgliedsbeitrag beinhaltet eine Angler-Rundum-Versicherung bei der ERGO-Versicherung
⁵ Einzelheiten/ Abweichungen sind in der Nutzungsvereinbarung geregelt

                                                     

Angel-Jubiläum beim Ortsanglerverein Werder (Havel) e.V.

Foto: Steve Eibe
Foto: Steve Eibe

Der Ortsanglerverein Werder (Havel) e.V. feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Hohes persönliches Engagement seiner Mitglieder zeichnet diesen Verein aus, viele Ideen wie auch Mut zu Veränderungen führten stets zu einer Weiterentwicklung von Strukturen und Angeboten.  Dadurch wird seinen Mitgliedern kontinuierlich ein tolles Umfeld für das Angeln als Hobby und Naturerlebnis geboten, aber darüber hinaus auch immer ein Raum für Gemeinschaft und Hilfe.        Bericht          Bilder

 
 
 

Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)

Schonzeiten - Mindestmaße

in Anlage