Protokoll der Jahreshauptversammlung
des Ortsanglerverein Werder Havel e.V.
am 30.11.19 im Arielle
Tagesordnung:
Top 1:
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit durch den Versammlungsleiter
Begrüßung der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung
Gedenkminute für Ernst Beck (seit 1981 Mitglied und von 2001-2018 Kassenrevisor)
Ein besonderer Gruß gilt den anwesenden Ehrenmitgliedern
Es ist festzustellen, dass ordnungs-/satzungsgemäß zur JHV geladen worden war.
Es liegen keine Anträge vor.
Die Tagesordnung wird bekanntgegeben:
Top 2:
Rechenschaftsbericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr durch den 1.Vorsitzenden
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten standen auch 2019 die sportlichen Veranstaltungen. Es wurden 4 Hegeangeln durchgeführt sowie ein Raubfisch- und ein Barschangeln. Das Vergleichsangeln mit den Sportfreunden vom Plessower See konnte auch erfolgreich abgeschlossen werden. Des Weiteren fand ein Forellenangeln beim Fischer Berner statt.
Außerdem fanden noch andere Veranstaltungen statt wie z.B.
Zur Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege veranstalteten wir wieder unseren Umwelttag, welcher ein festen Platz im Jahreskalender gefunden hat.
Die Vereinsnachmittage wurden für die Routinearbeiten, aber auch für verschiedene Projekte genutzt.
Wir konnten durch die Unterstützung der Firma IKW die Befestigung des Uferbereiches abschließen und anschließend den Rollrasen verlegen.
Unseren Vereinsmitgliedern Roland Stengel Patrik Polz und Lutz Herfurth gilt ein ganz besonderer Dank.
Durch andere Vereinsmitglieder konnte die Bewässerungsanlage repariert und erweitert werden.
Alle Monatsversammlungen wurden planmäßig durchgeführt.
Ein großer Kraftakt war die Erwirkung der Verlängerung der wasserrechtlichen Genehmigung für unsere Steganlage, welche 2017 abgelaufen war. Es mussten diverse Unterlagen aufgebracht werden und in 6-facher Ausfertigung vorgelegt werden. Die Genehmigung wurde erteilt und läuft am 29.08 2034 aus.
Auch konnten wir durch die Vorlage der entsprechenden Steuernachweise die Gemeinnützigkeit für weitere Jahre sichern.
Eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Landesimmissionsschutzgesetz konnte abgewandt werden. Zwei Mitglieder hatten auf dem Vereinsgelände über die Stränge geschlagen.
Als ein wichtiges Thema wurde die Jugendarbeit angesprochen und ein Appell an die Vereinsmitglieder gerichtet, dass sich doch eines der Vereinsmitglieder diesbezüglich engagieren möge.
Es folgten Anmerkungen zum SSB, nachdem seit 2013 keine Sportlerehrung mehr stattfand und auch der für 2019 geplante Sportlerball nicht durchgeführt wurde.
Der Verein hat zum 31.12. unter Berücksichtigung der bekannten Ein- und Austritte 119 Mitglieder. Es sind drei freie Bootsliegeplätze vorhanden.
Ausblick auf 2020:
Erstmals planen wir auf unserem Gelände ein OAV Baumblütenfest.
Für arbeiten am Gelände sind fest eingeplant:
Top 3:
Finanzbericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr durch den Schatzmeister
Schatzmeister Torsten Rütz konnte einmal mehr überzeugend eine solide und geordnete Finanzlage des Vereins aufzeigen. "Die Stabilität ist gewährleistet" so Rütz.
Top 4:
Bericht der Revisionskommission (Entlastung des Vorstandes)
Denis Rohrschneider / Detlev Baars berichteten als Revisionskommission, dass sie sich am 21.11.2019 von der Ordnungsmäßigkeit der Kassen-und Buchführung überzeugen konnten. Die Mittel des Vereins seien sachlich verwaltet und zweckmäßig eingesetzt worden. In der Konsequenz wurde die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes beantragt. Die Versammlung folgte dem Vorschlag zur Entlastung einstimmig.
Top 5:
Vorstellen des Finanzplanes 2020 durch den Schatzmeister
Schatzmeister Torsten Rütz stellt der Versammlung den Finanzplan 2020 vor.
Top 6:
Beschlussfassung zum Finanzplan 2020
Der Finanzplan 2020 wird durch die Versammlung einstimmig beschlossen.
Top 7:
Anträge /Wortmeldungen der Versammlung
Es sind keine Anträge eingegangen.
Die Bollmannspende geht durch mehrheitliche Abstimmung an den Verein Zuckerbaum e.V..
Top 8:
Ortsgruppenangelegenheiten (u.a. Auswertung und Siegerehrung Hegeangeln)
Ausführung von Torsten Rütz zu den aktuellen Angelkarten
Punkte zum Vereinsgelände:
Allgemeine Punkte Sportwart Max Schweingruber
Siegerehrung Hegeangeln (durch Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hinze)
Raubfischangeln
Barschangeln
Top 9:
Ehrungen
Der 1. Vorsitzende dankte allen im Verein für ihre Einsatzbereitschaft, vor allem Wolfgang Hinze, der immer noch im Hintergrund ein Auge auf die Dinge hat und sofort aus hilft wenn Not am Mann ist.
Ganz besonders bedankte sich der 1. Vorsitzende bei „seinem Team“, womit in erster Linie der Vorstand gemeint ist.
Ausgezeichnet mit einem Gutschein für besondere Leistungen wurden:
Top 10:
Schlusswort
Die Bollmannspende erbrachte 186.10 € und wurde durch den OAV auf 250 € aufgerundet und geht an den Verein Zuckerbaum e.V., wie durch die Versammlung beschlossen wurde.
Es erfolgte noch der Hinweis auf die Kassierung (04.und 11.Januar (09:00-12.00 Uhr)
Der 1. Vorsitzende wünschte den Anwesenden und den Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und schloss die Versammlung.
Gezeichnet durch:
Im Original gezeichnet
Stefan Gmeiner (Versammlungsleiter)
Im Original gezeichnet
Peter Herfurth (Protokollführer)