Saisonstart – mit Licht und Schatten
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ist es endlich wieder soweit, das Warten hat ein Ende. Der OAV eröffnet die vereinsinterne Angelsaison. Am Samstag macht das wunderbar sonnige Wetter den 24 Sportfreunden das Aufstehen leicht. Um 06.30 Uhr treffen sich aktive Sportfreunde auf dem Vereinsgelände und werden von Hardy Naumann in den zu beangelnden Gewässerabschnitt eingewiesen – grob: Havelufer Wildparkwest von Eisenbahnbrücke bis rote Tonne. Tags zuvor hatte man auf der Havel noch den ein oder anderen Angler auf der Suche nach möglichen Angelplätzen beobachten können.
Pünktlich schickt Hardy die Sportfreunde mit einem dreifachen „Petri Heil“ aufs Wasser. Die Angelplätze werden schnell gefunden und es beginnt das Ausloten und Anfüttern. Ein Tröten aus der Fanfare um 07:00 Uhr eröffnet das 1. Hegeangeln 2025. Doch wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist das Beißverhalten der Friedfische sehr mäßig. Insgesamt werden so nur ca. 46 kg Fisch (im Vorjahr waren es noch 75 kg) gefangen und – wie immer – anschließend verarbeitet. Bemerkenswert ist, dass keine Plötzen oder Rotfedern und auch lediglich 32 Schwarzmundgrundeln gefangen werden. Nahezu ausschließlich Bleie landen in den Keschern, überwiegend in stattlichen Größen.
Licht des Tages bringen Platzierungen 1 bis 11, denn sie alle können den Fang einer oder mehrerer Bleie vermelden. Schatten legt sich über die Gesichter jener, die lediglich Grundeln oder sogar keinen Fisch gefangen haben. Die Nase vorn hatte einmal mehr Rudi Marzahl mit über 10,7 kg, gefolgt von Steve Eibe mit 9,4 kg und Torsten Rütz, der 7,1 kg anlandet.
Schon am 14.Juni 2025 um 06:30 Uhr findet das 2. Hegeangeln statt - hoffentlich bei gleichbleibend hoher Teilnehmerzahl, aber größeren Fängen
Petri
Detlev