3. Hegeangeln 2025 – nahe einem Teilnehmer-Rekord
Am Sonnabend, den 13. September, treffen sich aktive Angler des Ortsanglervereins zum Hegeangeln. Es ist die dritte von vier Runden in diesem Jahr.
Leichte Verwirrungen bezüglich der Treffzeit hindert nicht daran, dass sich 29. Sportfreunde bei aufgehender Morgensonne am Ufer der Havel versammeln, um sich vom Sport- und Geländewart, Max Schweingruber ins heutige Angeln einweisen zu lassen. Sonne, Wind und etwas Regen begleiten die Angler an diesem Vormittag durch die Angelzeit. Geangelt wurde in Sichtweite des Vereinsgeländes an der Uferstrecke Wildpark-West und der Westspitze der Werder-Insel.
In der Zeit zwischen 07.30 und 10.30 Uhr werden insgesamt 479 Fische (davon 70 Schwarzmundgrundeln) gefangen. Das sind cirka 200 Fische mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Das Gesamtgewicht beträgt 151,50 kg. Bemerkenswert ist, dass diesmal wieder sehr viele Plötzen gefangen werden und alle Teilnehmer Fische gefangen haben, was in diesem Jahr bisher noch nicht zu vermelden gewesen wäre.
In altbewährter Tradition wird der Fang verarbeitet und zur Verkostung bei einer der nächsten Veranstaltungen des Vereins angeboten. Eingespielte Abläufe sowie Zuordnungen bei den Arbeitsschritten verhelfen dazu, dass der Fisch schnell verarbeitet wird.
Zuvor wird das Fangergebnis der zehn erfolgreichsten Sportfreunde verlesen. Mit insgesamt 16,69 kg verweist Sportfreund B. Dobslaff den Sportfreund J. Stosch mit 13,83 kg auf den zweiten Platz und T. Rütz mit 11,52 kg auf den dritten Platz.
Die Saison ist jedoch noch nicht entschieden, denn „Angelkönig“ wird, wer übers Jahr, also bei den vier Hegeangeln insgesamt (drei davon gehen in die Wertung), die besten Platzierungen erreichen kann. Die Entscheidung vertagt sich damit auf das kommende und auch letzte Hegeangeln in diesem Jahr am 18. Oktober 2025 um 07.30 Uhr.
Petri Heil
Detlev