Fischpflanzerl (frei nach Stefan)

Z

U

T

A

T

E

N

(Alle Maßangaben für ca.) 1 kg Fischfilet; ideal sind Brachsen, dazu Rotaugen
2 Semmeln, 2 Zwiebeln, 2 Eier
Mehl, ggf. Semmelbrösel
Margarine / Griebenfett / Öl
50 Gr. Geriebener Käse
1 Knoblauchzehe
Salatgewürz Maggi Nr. 4, frische Kräuter nach Verfügbarkeit (Dill, Schnittlauch, Peters.)
Teelöffel Fischgewürz, halber Teelöffel Salz, Teelöffel ungarische Paprikacreme, Esslöffel Senf, Teelöffel Brühe
Prise Pfeffer / Paprika / Safran / Muskatnuss

Z

U

B

E

R

E

I

U

N

G

Rohes Filet zusammen mit den Zwiebeln und Knoblauch durch den Fleischwolf drehen;
Parallel Semmeln in Wasser einlegen;
Ausgedrückte Semmeln, Eier, Käse, Salatgewürz, Kräuter, Fischgewürz, Paprikacreme, Senf und Brühe zur Fischmasse geben;
Salz, Pfeffer, Paprika, Safran und Muskatnuss zugeben, abschmecken;
Kräftig durchkneten, Teig wenn erforderlich durch Zugabe von Semmelbrösel festigen;
Möglichst 1-2 Stunden „ziehen“ lassen und dann erneut abschmecken;
Pflanzerln formen und in Mehl wenden;
Fischpflanzerln in Margarine / Griebenfett / Öl rausbraten 

Angel-Jubiläum beim Ortsanglerverein Werder (Havel) e.V.

Foto: Steve Eibe
Foto: Steve Eibe

Der Ortsanglerverein Werder (Havel) e.V. feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Hohes persönliches Engagement seiner Mitglieder zeichnet diesen Verein aus, viele Ideen wie auch Mut zu Veränderungen führten stets zu einer Weiterentwicklung von Strukturen und Angeboten.  Dadurch wird seinen Mitgliedern kontinuierlich ein tolles Umfeld für das Angeln als Hobby und Naturerlebnis geboten, aber darüber hinaus auch immer ein Raum für Gemeinschaft und Hilfe.        Bericht          Bilder

 
 
 

Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO)

Schonzeiten - Mindestmaße

in Anlage